|
|
 |
 |
|
Bücher, Marionetten, Holzspielzeug,
Bilder - in Prag kann man stundenlang durch Geschäfte schlendern
und einkaufen. Die Hände voll von Einkaufstüten, wenig Zeit,
müde Beine und verfolgt von dem Gedanken, daß man noch
Etliches holen wollte - so sieht man meist kurz vor der Abfahrt aus.
|
|
Denn nach Prag kann man auch sehr gut nur übers Wochenende
zum Shoppen fahren. In dieser Rubrik haben wir die wichtigsten und
aktuellsten Adressen und Einkaufstipps ausgewählt.
Spazierend
shoppen
Bei einem Spaziergang durch Prag sieht man Hunderte von kleinen
und großen Geschäften, Straßenhändlern und
Straßenkünstlern,
die ihre Produkte anbieten.
|
Ob man einfach
nur durch Bücher- und Musikläden schlendert oder gezielt
nach Trödel oder Antiquitäten sucht - in Prag wird jeder
fündig
.
Sehr beliebt ist ein Bild vom Teufelsmaler, wie er inzwischen
allgemein genannt wird. Ihr findet ihn an der Karlsbrücke kurz
vor der Kleinen Seite. Keine Sorge, Ihr erkennt ihn sofort.
Zwischen den historischen Gebäuden
eingebettet, vermitteln Prager Märkte noch
die klassische Atmosphäre. Der schönste Markt ist >>>
|

|
Kunst- und Fotobänder oder Fotokalender aber auch Landkarten
kann man in Prag sehr gut kaufen. Oder einfach in Ruhe in
Büchern stöbern und einen Kaffee trinken in einer
der zahlreichen Literaturstuben.
Wo kriegt man CDs und Platten,
die zuhause schon längst vergriffen
sind? >>>
|
Der absolute Hit sind natürlich die Trödelläden
- hier findet man echt Sachen, die man schon
immer haben wollte.
Zierliche Glasfiguren,
Kristallvasen oder Teller und Tassen
mit und ohne böhmische Malerei: in Prager
Kaufhäusern und Glasboutiquen findet
man auf jeden Fall ein schönes Mitbringsel oder eine weitere
Ergänzung der Tellersammlung.
Wußtet Ihr
eigentlich, daß der kleine Maulwurf
aus der Sendung mit der Maus eine tschechische Herkunft
hat? In Prags Spielzeugläden und Kaufhäusern
könnt Ihr ihn in allen Größen kaufen. Übrigens
auf Tschechisch heißt er KRTEK. |
|
|
|